Unsere Publikationen & Insights.

Wertorientiertes IT-Kostenmanagement in Banken und Versicherungen
Vom „Rasenmäheransatz“ zur gezielten IT-Kostensteuerung

„IT-Kostenmanagement“ wird wieder zunehmend prominent auf der Management-Agenda. Trotz oder vielleicht auch wegen des Kostenauftriebs durch Regulatorik und Digitalisierung greift eine “IT-Kostensenkungshysterie” in vielen Banken um sich. Im schlechtesten Fall wenden Finanzdienstleister Rasenmäher-Methoden zur Kostensenkung an. Mit dem Ergebnis, dass die Kosten nach einem kurzen „Knick“ wieder stark ansteigen.

Wir sehen die IT-Kostenthematik anders.

Von Cloud-Mythen zur Cloud-Strategie

Der Weg zum risikoadäquaten Cloud-Zielbild in Versicherungen

Am Markt bewährte Cloud-Strategien, die faktenbasiert und institutsspezifisch die wesentlichen Fragen zur Cloud beantworten.

Von Cloud-Mythen zur Cloud-Strategie

Der Weg zum risikoadäquaten Cloud-Zielbild in Banken

Cloud-Angebote werden oft als Heilsbringer gesehen – oder pauschal als „unter Risikogesichtspunkten im großen Stil nicht akzeptabel“ abgelehnt. Dies führt zu Fehlentscheidungen: Entweder werden unverantwortbare Risiken eingegangen, oder aber man verpasst den Zug in die nächste Technologiegeneration.

Am Markt haben sich hier „Cloud-Strategien“ bewährt, die faktenbasiert und institutsspezifisch die wesentlichen Fragen zur Cloud beantworten.

Wege aus der Ergebnislücke
Wie Regionalbanken ihren Kundenwert heben und Ergebnisse absichern können

Die anhaltende Niedrigzinsphase, veränderte Kundenerwartungen und neue digitale Wettbewerber stellen die Banken vor große Herausforderungen. COVID-19 wirkt dabei als zusätzlicher Treiber, bietet aber auch neue Chancen, die eigene Positionierung im Markt zu stärken.

IT im regulatorischen Fokus

Informations-Sicherheitsmanagement professionalisieren und IT-Risk-Prüfungen wirksam vorbereiten

„Regulatory Readiness“ für Finanzdienstleister – risikoorientiert auf etwaige Prüfungen „mit Sachverstand“ und möglichst wenig überflüssigem Formalismus vorbereiten.

Ihre Online Bewerbung bei BMC

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie sind an der Mitarbeit bei BMC interessiert?



Dann bitten wir Sie, uns über das Online-Bewerbungsformular Ihre Daten mitzuteilen und die folgenden Dateien (max. 5 MB pro Datei) hochzuladen:
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Foto
  • alle relevanten Zeugnisse
Wir werden uns im Anschluss so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.


Persönliche Daten

20%
Schritt 1 von 5


Berufsausbildung / Berufserfahrung

40%
Schritt 2 von 5


Upload Anlagen

60%
Schritt 3 von 5


Ihre Wünsche

80%
Schritt 4 von 5

Frühestes Eintrittsdatum


Bewerbung senden

100%
Schritt 5 von 5

Weitere Informationen, Widerrufshinweise und Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Bewerbungen und im Bewerbungsprozess finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Einen Überblick über die weiteren Schritte erhalten Sie durch unseren Bewerbungsprozess.